PrivatwaldFörderung und Entlastung privater Waldeigentümer

 

Aktuelles

 

Externe Pressemitteilungen

24.01.2022

Förderungsumstellung für den Privatwald: Acht Pilotregionen gehen an den Start

FORSTMINISTERIN BARBARA OTTE-KINAST: „WICHTIGES ENGAGEMENT“ – NEUE REGELUNGEN GELTEN AB 2024 FLÄCHENDECKEND

Hannover/ Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Vertreterinnen und Vertreter von acht Projektregionen für die neue, direkte Betreuungsförderung des Privatwaldes begrüßte Niedersachsens Forstministerin Barbara Otte-Kinast jetzt digital und im Forstministerium (ML) ... weiterlesen

 

02.06.2021

Neue Förderung der Klimaschutzleistungen der Wälder startet am 8. Juni

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

In der Pressekonferenz stellte Forststaatssekretär Torsten Weil die neue Förderrichtlinie vor. Zunächst in diesem Jahr stehen 15 Mio. Euro für private und kommunale Forstbetriebe bereit, die als Prämie für die CO2-Bindung ausgezahlt werden ... weiterlesen

 

19.05.2021

Hilfe für Kleinwaldbesitzer: Ministerin Michaela Kaniber erwirkt Ausnahmeregelung bei Einschlagsbeschränkungen

München/ Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Kleinwaldbesitzer werden künftig über eine Bagatellgrenze von den Beschränkungen des Forstschäden-Ausgleichsgesetzes entlastet. Das hat Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber bei Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erreicht ... weiterlesen

 

18.01.2021

15 Millionen Euro für Sachsen-​Anhalts Wälder in 2020

Magdeburg/ Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie/ Dalbert: „Forstförderung so umfangreich wie nie zuvor“

Das Umweltministerium hat im Jahr 2020 insgesamt 15,4 Millionen Euro Fördermittel an private und kommunale Waldbesitzende ausgezahlt ... weiterlesen

 

13.01.2021

Bessere Chancen für Waldumbau durch Förderung forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse – mit jährlich 1,7 Millionen Euro

Potsdam/ Brandenburg unterstützt forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse von privaten und kommunalen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern weiterhin umfassend mit Fördermitteln. Die Förderrichtlinie wurde überarbeitet und auf die zurzeit schwierige Holzmarktlage angepasst.

Waldbesitzende, deren Waldflächen nur von geringer Größe oder sogar zersplittert sind und ungünstige Flächenformen aufweisen, haben gegenüber großen zusammenhängenden Waldflächen deutliche strukturelle Bewirtschaftungsnachteile ... weiterlesen